Grundausbildungslehrgang (Truppmannausbildung Teil 1)
Sehr gut....Du interessierst Dich für die Freiwillige Feuerwehr!!! Wir haben hier alles so genau wie möglich beschrieben damit Du ein genaues Bild bekommst..... Lass Dich aber bitte von den
nachfolgenden Informationen nicht gleich verschrecken! Wir pflegen einen tollen kameradschaftlichen Umgang und bringen Dir ALLES bei....
Jedes aktive Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr muss (bevor er das erste Mal an einem Einsatz teilnimmt) einen Grundausbildungslehrgang absolvieren.
Wie funktioniert das genau?
Der Grundausbildungslehrgang ist der erste Teil der Truppmannausbildung. Ein neuer Feuerwehrmann (-frau) bekleidet nach erfolgreicher erster Ausbildung zunächst die Funktion eines Truppmann. Das
bedeutet, er ist zunächst einmal mit einem erfahreneren Kameraden (dem Truppführer) in die Löschgruppe integriert. Der erste Schritt zum aktiven Dienst in der Feiwilligen Feuerwehr
wäre somit die Grundausbildung welcher in Rosengarten stattfindet.
Die Unterrichtseinheiten sind so verteilt, dass der Lehrgang in einem Zeitraum von 4 Wochen abgeschlossen sein sollte. Es wird an 2 Tagen in den Abendstunden sowie am Samstagnachmittag ausgebildet. Dieser Grundlehrgang wird je nach Bedarf 1 bis 2 mal pro Jahr abgehalten. Den nächsten Termin für diesen "Einsteigerlehrgang" kannst Du gerne bei uns (siehe Kontakt) erfragen.
Mit erfolgreichem Abschluss des Grundausbildungslehrganges ist die Truppmannausbildung noch nicht beendet. Entsprechend der FwDV 2 "Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr" schließt sich nun der
zweite Teil der Truppmannausbildung an. Hierzu werden wir auf zwei Jahre in der Standortausbildung (in Emsen) das Gelernte vertiefen, festigen und weiter ausbauen. Gleichfalls sind
standortbezogene Gegebenheiten und Kenntnisse zu vermitteln.
Als Zugangsvoraussetzung für den Grundausbildungslehrgang muss der/die Feuerwehrangehörige nach den Arbeitsmedizinischen Grundsätzen für die Feuerwehr einsatztauglich sein
und eine Ersthelferausbildung erlangen. In den theoretischen Ausbildungseinheiten werden Rechtsgrundlagen, Verbrennungsvorgang und Löschwirkung von Löschmitteln, Fahrzeuge und
Geräte der Feuerwehr, Unfallverhütung und Verhalten bei Gefahren besprochen und erarbeitet. Praktische Unterweisungen in Geräten der Feuerwehr, dem Vortragen eines Löschangriffes nach FwDV 3
"Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz", der richtige Umgang mit tragbaren Leitern der Feuerwehr und die einfache Technische Hilfe sind Bestandteil der umfassenden praktischen
Ausbildung.
Der Grundausbildungslehrgang (als erster Teil der Truppmannausbildung) ist mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abzuschließen. Die theoretische Prüfung umfasst einen
Multiple-Choice-Fragebogen mit ca. 30 Fragen. Im praktischen Teil ist ein Löscheinsatz in Gruppenstärke nach FwDV 3 "Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz" zu bewältigen. In
Einzelstationen ist dann der richtige Umgang mit Tragbaren Leitern, das Beherrschen von Bunden und Stichen und weiterer Grundtätigkeiten nach der FwDV 1 "Grundtätigkeiten – Lösch- und
Hilfeleistungseinsatz" nachzuweisen.
Lehrgangsvoraussetzungen:
- bei Lehrgangsbeginn solltest du mind. 16 Jahre sein
- gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst
Den nächsten Termin für diesen "Einsteigerlehrgang" kannst Du gerne bei uns (siehe Kontakt) erfragen.
... wie schon gesagt: Lass Dich aber bitte jetzt nicht gleich verschrecken! Wir pflegen einen tollen kameradschaftlichen Umgang und bringen Dir ALLES bei ....
"Wir brauchen Dich - Deine FEUERWEHR - EMSEN"